logo

Online-Workshop

Cloud Enablement für IT-Organisationen​


 

Wege in die Cloud - Technologien, Arbeitsweisen und organisatorische Effekte beim Einsatz von Cloud-Technologien

Die nächsten Workshops finden an diesen Terminen statt:


  • 20./21.06. 2023

  • 10./11.07. 2023

  • Exklusiv-Workshop zum Wunschtermin

Stoffel_Edgar_Web
Dr. Edgar Stoffel

Softwarearchitekt

Diefenthäler_Peter_Web
Peter Diefenthaler

Softwarearchitekt

Willkommen beim Online-Workshop für IT-Entscheider, IT-Architekten und Führungskräfte!

Bei unserem interaktiven Online-Workshop holen wir Sie mit unserer Live-Session genau da ab, wo Sie gerade stehen. Gemeinsam diskutieren wir Strategien, analysieren Technologien und beleuchten organisatorische Effekte.  

Nach den gemeinsamen Stunden sind Sie definitiv einen Schritt weiter gekommen. Sie können Ihre Fragen, die Ihnen unter den Nägeln brennen, direkt einbringen. 

Konkret erwarten Sie folgende vier Themen:

  • Gängige Cloud-Konzepte
  • Cloud-native Technologien 
  • Betrieb von Cloud Plattformen
  • Software Development, -Delivery und DevOps

WAS?

Interaktiver live Online-Workshop inkl. eines 45-minütigen Beratungsgesprächs im Nachgang

WANN?

Wählen Sie aus diesen Terminen:

20./21.6. 2023

10./11.7. 2023

oder: Exklusiv-Workshop zum Wunschtermin

  je von 13:30 - 16:30 Uhr 

WO?

Online über Microsoft Teams und miro.com Board
(werden zur Verfügung gestellt)

KOSTEN?

€ 690,- (zzgl. MwSt.) pro Person inkl. eines Beratungsgesprächs (online) im Nachgang

oder

Exklusiv-Workshop: Preis gern auf Anfrage

 

Und jetzt im Detail. Was Sie erwartet:

Der Fokus der Veranstaltung liegt auf dem Gesamtüberblick, der Motivation und insbesondere den Zusammenhängen zwischen Technologie, Organisation, Prozessen und Kultur. 

Lernen Sie im Rahmen des Seminars, die Cloud-Strategie Ihres Unternehmens mitzugestalten und weiterzuentwickeln.

 

  • Bedeutung der Begriffe Cloud-native bzw. Cloud-ready
  • Basiskonzepte, Topologien und Abstraktionsmöglichkeiten, die in Cloud-Umgebungen zur Verfügung stehen
  • Wichtige technische Rahmenbedingungen, damit Software in einer Cloud-Umgebung lauffähig ist
  • Kurze Übersicht und Erklärung bzgl. Mainstream-Technologien (Terraform, Docker, Kubernetes, Helm, Cloud Foundry, Serverless, Service-Meshes)
  • Prinzipien, organisatorische Maßnahmen und Abläufe im Kontext Software-Entwicklung für die Cloud (Umorganisation mit DDD und Microservices, Automatisierung und DevOps, API First und API Lifecycle Management)
  • Anforderungen an Betriebsorganisationen / DevOps Teams beim Einsatz von Cloud-Plattformen

Wer sind die Experten?

Stoffel_Edgar_Web

Dr. Edgar Stoffel

Softwarearchitekt

Dr. Edgar Stoffel ist als Softwarearchitekt bei Kunden der ARS tätig und begleitet sie bei der Ausgestaltung von Cloud-nativen Plattformen, Architekturen, Cloud-Migrationen und praktischem API-Design. Zu seinen technologischen Steckenpferden zählen die Public Cloud, Kubernetes und die Apache-Kafka-Plattform. Er bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung in der agilen Softwareentwicklung mit.

 

Diefenthäler_Peter_Web

Peter Diefenthäler

Softwarearchitekt

Peter Diefenthäler arbeitet als Softwarearchitekt bei der ARS Computer und Consulting GmbH in München. Mit vielen Jahren Erfahrung in der Produktentwicklung auf dem Weg vom Mainframe bis hin zu aktuellen verteilten Anwendungen, beschäftigt er sich heute mit den Schwerpunkten Cloud-native Entwicklung, Migration großer Softwaresysteme sowie Digitale Transformation und hält Trainings und Schulungen in diesen Bereichen.

Wie es dem Kunden Robert Bosch GmbH gefallen hat:

Ein sehr gelungener Workshop, der unseren Mitarbeitern aus unterschiedlichen Bereichen einen sehr guten Gesamtüberblick zum Thema Cloud-Transformation in allen Facetten bzgl. Organisation, Prozesse, Kulturwandel, Technologie, Architekturverständnis vermittelt hat. Besonders die aus den Themen entstandenen Diskussionen haben uns vorangebracht. Wir werden dieses Format mit der ARS im nächsten Jahr weiter ausbauen.

Arne Gfell, Gruppenleitung, Robert Bosch GmbH

Wie Sie sich auf den Workshop vorbereiten können

Für die Vorbereitung haben wir ein Workbook entwickelt. Es enthält einen Fragenkatalog mit Fragen zu Ihren Plänen, der IST-Situation im Unternehmen und technischen Aspekten. Diese werden wir im Verlauf des Workshops diskutieren und erzielen so ein gemeinsames Verständnis für die nächsten Schritte in Ihrer Cloud-Journey.

ARS_Workbook_Cloud Enablement_20221027_7358301_1
Workbook downloaden

Weitere Informationen und Kontakt

Cloud Enablement Whitepaper

Hier erhalten Sie kostenfrei das Cloud Enablement Whitepaper mit einer Zusammenfassung der Inhalte des Workshops.

Download Cloud Enablement Whitepaper
Radloff_Ninette

Sie haben noch Fragen, die Sie persönlich klären möchten? Buchen Sie sich direkt einen Termin mit unserer Kollegin, Frau Ninette Radloff.

Jetzt Kontakt aufnehmen